Let‘s go! Realschulen starten mit Speaking Test in die zentrale Abschlussprüfung

PM Nr. 05/2025 am 08.04.2025 In dieser Woche fällt mit dem Speaking Test im Fach Englisch der Startschuss für die zentrale Abschlussprüfung an den bayerischen Realschulen. Diese mündliche Prüfung bildet einen wichtigen Baustein des Realschulabschlusses und ist zugleich Beleg für die internationale Ausrichtung und hohe Qualität der Realschulbildung in Bayern. „Die bayerische Realschule beweist mit Prüfungsformaten wie dem Speaking Test einmal mehr ihre Stärke: eine praxisnahe und moderne Ausbildung, die junge Menschen fit für die internationale Arbeitswelt macht. Ich danke allen Kolleginnen und Kollegen der Fachschaft Englisch für ihre intensive und gewissenhafte Vorbereitung sowie für die professionelle Durchführung der laufenden Prüfungswoche, die auch organisatorisch eine echte Herausforderung... [mehr]

Hirschberger Realschultage 2025: Demokratiebildung und Wirtschaftskompetenz im Fokus

Unter dem Motto „Ökonomie und Demokratie – zwei wichtige Stellschrauben in der Realschulbildung“ fanden am 3. und 4. April 2025 die Hirschberger Realschultage auf Schloss Hirschberg in Beilngries statt. Die staatlich anerkannte Fortbildungsveranstaltung ist ein gemeinsames Angebot des Bayerischen Realschullehrerverbandes (brlv) und der SCHULEWIRTSCHAFT Akademie im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. Sie bietet Realschullehrkräften aller Fachrichtungen wissenschaftliche Impulse, praxisnahe Workshops und Gelegenheit zum Austausch über aktuelle Herausforderungen im Berufsalltag.

In einer Zeit, in der ökonomische Zusammenhänge immer komplexer werden und demokratische Werte zunehmend unter Druck geraten, ist es wichtig, dass Lehrkräfte über das nötige Rüstzeug verfügen, um junge Menschen auf eine selbstbestimmte Teilhabe an Gesellschaft und Wirtschaft vorzubereiten. Die traditionsreichen Hirschberger Realschultage setzen genau hier an und rücken heuer die Stärkung der Demokratiebildung sowie der Wirtschafts- und Finanzkompetenz in den Mittelpunkt. Wir unterstützen die Kolleginnen und Kollegen mit praxisnahen Lösungsansätzen für den Unterricht – hier zeigt sich der Kern der Realschulbildung“, betont brlv-Landesvorsitzender Ulrich Babl.

Den inspirierenden Eröffnungsvortrag hielt Prof. Dr. Dirk Loerwald vom Institut für Ökonomische Bildung zum Thema: „Ökonomische Bildung und gesellschaftliche Teilhabe – Potenziale und Herausforderungen für den Wirtschaftsunterricht“. Darüber hinaus beleuchteten Workshops und Diskussionsrunden aktuelle Bildungsthemen und Entwicklungen, darunter:

  • „Antidemokratische Positionen und Einstellungen als Herausforderung für Schule und Lehrkräfte“ mit Prof. Dr. Rico Behrens (Katholische Universität Eichstätt)
  • „Verfassungsviertelstunde in Bayern – Demokratie im Schulalltag verankern“ mit Sylvia Schnaubelt und Alexandra Weber (Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung, ISB)
  • „Zwischen Fakten und Falschbehauptungen: Wie man Desinformation erkennt und einordnet“ mit Karen Bauer (Bayerischer Rundfunk)

Michael Mötter, stv. Geschäftsführung bbw e. V. :Aktuell stehen die deutsche Wirtschaft sowie die Demokratie in unserem Land vor großen Herausforderungen. Teilhabe und Mitwirken an demokratischen Entscheidungen setzen Verständnis von ökonomischen Zusammenhängen voraus. Genau hier setzt das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. mit seinen vielfältigen Angeboten an.
Ein Schwerpunkt der SCHULEWIRTSCHAFT Akademie im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. ist die Lehrerbildung. In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Realschullehrerverband konnten wir auch in diesem Jahr wieder ein hochaktuelles Tagungsthema für die Hirschberger Realschultage abstecken. An zwei Tagen bietet die Tagung in verschiedenen Workshops praxisnahes Expertenwissen und schafft Raum für Diskurs und Netzwerk
.“

Der brlv freut sich über das große Interesse an dieser Veranstaltung und den angeregten Austausch in der eindrucksvollen Kulisse von Schloss Hirschberg.

 
📸 Weitere Impressionen finden Sie auf unserer Facebook-Seite: Hier klicken
 
Herzlichen Dank allen Referentinnen und Referenten, und natürlich allen Teilnehmenden an diesem gemeinsamen Angebot des brlv und der SCHULEWIRTSCHAFT Akademie im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus!

 

 

[mehr]

News / Presse

Mündliche Abschlussprüfung im Fach Englisch

Let‘s go! Realschulen starten mit Speaking Test in die zentrale Abschlussprüfung

Aus dem VDR/dbb

Schlichtung führt zu Tarifabschluss

Girls’ & Boys’ Day 2025

Talente fördern: Berufliche Orientierung ohne Schubladendenken und Geschlechterklischees - Die Realschule macht‘s möglich!

Veranstaltungen

Mehrwertprogramm

brlv-Geschäftsstelle

Dachauer Straße 44a
80335 München
Tel.: 0 89 / 55 38 76
Fax.: 0 89 / 55 38 19
info@brlv.de

Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Bitte wenden Sie sich hierzu an die Geschäftsstelle oder verwenden Sie unser Kontaktformular.

Ihre Ansprechpartner

Vorsitzender
Vorsitzender

Ulrich Babl
089/54 84 78 00
babl@brlv.de

Geschäftsführer
Geschäftsführer

Ralf Neugschwender
089/54 84 78 01
ralf.neugschwender@brlv.de

Pressesprecher
Pressesprecher

Dr. David Wawrzinek
089/54 84 78 02
presse@brlv.de

Newsletter "brlv Update" - Jetzt anmelden!

Ob wichtige Termine, aktuelle Meldungen oder Informationen für die Realschulfamilie: mit unserem monatlich erscheinenden "brlv-Update" sind Sie immer auf dem Laufenden. Newsletter abonnieren.

Hauptpersonalrat

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir beraten Sie regelmäßig zu Fragen zum Dienstbetrieb, zur Schulordnung, zu sozialen Angelegenheiten, zu Beförderung, Dienstunfähigkeit, Ruhestand und vieles mehr.

Herzliche Grüße
Ihr Hauptpersonalrat