Girls’ & Boys’ Day 2025: Talente fördern: Berufliche Orientierung ohne Schubladendenken und Geschlechterklischees - Die Realschule macht‘s möglich!

Am 3. April 2025 findet erneut der bundesweite Aktionstag Girls' & Boys' Day statt – ein bedeutender Tag für die klischeefreie Berufsorientierung junger Menschen, an dem geschlechtsspezifische Stereotypen bewusst hinterfragt werden. Der Bayerische Realschullehrerverband (brlv) unterstützt diesen Aktionstag nachdrücklich und betont die zentrale Rolle der Realschulbildung mit ihrem zukunftsgerichteten Bildungsangebot und starken Praxisbezug bei der beruflichen Orientierung junger Menschen in Bayern. Die Realschule vermittelt nicht nur fundierte Allgemeinbildung, sondern legt mit ihrer praxisnahen Ausbildung auch das Fundament für den erfolgreichen Einstieg in Industrie, Handwerk und Verwaltung. Gerade im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) eröffnet die Realschule vielfältige Zukunftsperspektiven und... [mehr]

Jetzt anmelden zu den Hirschberger Realschultagen 2025: „Ökonomie und Demokratie – zwei wichtige Stellschrauben in der Realschulbildung“

📢 Jetzt anmelden: Hirschberger Realschultage 2025!

„Ökonomie und Demokratie – zwei wichtige Stellschrauben in der Realschulbildung“

📅 03. & 04. April 2025
📍 Schloss Hirschberg, Beilngries

Eine einzigartige, staatlich anerkannte Fortbildung und Netzwerkveranstaltung für Realschullehrkräfte aller Fächer!  
Tauschen Sie sich mit Kolleginnen und Kollegen aus und nehmen Sie an praxisnahen Workshops zu aktuellen Themen und Herausforderungen im Schulalltag teil - geleitet von hochkarätigen Expertinnen und Experten.

Ein Auszug aus dem Workshop-Programm:

  • "Antidemokratische Positionen und Einstellungen als Herausforderung für Schule und Lehrkräfte" mit Prof. Dr. Rico Behrens, Katholische Universität Eichstätt
     
  • "Verfassungsviertelstunde in Bayern – Demokratie im Schulalltag verankern" mit Sylvia Schnaubelt und Alexandra Weber, Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung
     
  • "Zwischen Fakten und Falschbehauptungen: Wie man Desinformation erkennt und einordnet" mit Karen Bauer vom Bayerischen Rundfunk
     
  • Eröffnungsvortrag "Ökonomische Bildung und gesellschaftliche Teilhabe – Potenziale und Herausforderungen für den Wirtschaftsunterricht" von Prof. Dr. Dirk Loerwald, Institut für Ökonomische Bildung
     

Jetzt bis 19. März 2025 anmelden: Hier klicken
 

Fragen? Ramona Kornblum hilft gerne weiter: ramona.kornblum@bbw.de

Die Hirschberger Realschultage werden von uns, dem brlv, in Zusammenarbeit mit der SCHULEWIRTSCHAFT Akademie im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. und mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus veranstaltet.

Übrigens: Die Lehrkräfte staatlicher Realschulen erhalten Fahrtkostenersatz in der Höhe, in der die Kosten 25 Euro übersteigen.

 

[mehr]

News / Presse

Girls’ & Boys’ Day 2025

Talente fördern: Berufliche Orientierung ohne Schubladendenken und Geschlechterklischees - Die Realschule macht‘s möglich!

brlv, VBR und LEV-RS zum Gesamtkonzept Unterrichts- und Personalversorgung

Freiwilligkeit statt Pflicht, Eigenverantwortung vor Ort statt dienstrechtlicher Maßnahmen: Nur gemeinsam kann es gelingen!

Der Bundestagswahl-Countdown läuft

#wirwählendemokratie

Veranstaltungen

Mehrwertprogramm

brlv-Geschäftsstelle

Dachauer Straße 44a
80335 München
Tel.: 0 89 / 55 38 76
Fax.: 0 89 / 55 38 19
info@brlv.de

Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Bitte wenden Sie sich hierzu an die Geschäftsstelle oder verwenden Sie unser Kontaktformular.

Ihre Ansprechpartner

Vorsitzender
Vorsitzender

Ulrich Babl
089/54 84 78 00
babl@brlv.de

Geschäftsführer
Geschäftsführer

Ralf Neugschwender
089/54 84 78 01
ralf.neugschwender@brlv.de

Pressesprecher
Pressesprecher

Dr. David Wawrzinek
089/54 84 78 02
presse@brlv.de

Newsletter "brlv Update" - Jetzt anmelden!

Ob wichtige Termine, aktuelle Meldungen oder Informationen für die Realschulfamilie: mit unserem monatlich erscheinenden "brlv-Update" sind Sie immer auf dem Laufenden. Newsletter abonnieren.

Hauptpersonalrat

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir beraten Sie regelmäßig zu Fragen zum Dienstbetrieb, zur Schulordnung, zu sozialen Angelegenheiten, zu Beförderung, Dienstunfähigkeit, Ruhestand und vieles mehr.

Herzliche Grüße
Ihr Hauptpersonalrat